Reisen mit der Prepaidkarte

Auch wenn in unserem Heimatland immer noch Bargeld vorherrscht, so setzt man in vielen anderen Ländern längst auf die Kreditkarte. Wer im Urlaub keine Abstriche machen möchte, sollte sich über die Vorteile einer Kreditkarte im Klaren sein. Wer sich nicht langfristig an ein Kreditinstitut binden möchte, hat mit einer Prepaid-Kreditkarte den besten Begleiter für die Reise in seiner Geldbörse.

Warum Prepaid Kreditkarte?

In Deutschland nutzen erst wenige Menschen die Kreditkarte im Alltag. Anders sieht es im Ausland aus. Um einen Mietwagen leihen zu können wird fast immer eine Kreditkarte verlangt. Wer da passen muss, hat schlechte Karten für den Leihwagen.

Auch in vielen Geschäften oder in Restaurants, zum Beispiel in den USA, wird es immer unüblicher bar zu zahlen. Hier werden fast immer nur Kreditkarten verlangt um die Rechnung zu begleichen.

Eine Prepaid Kreditkarte ist dann genau der richtige Begleiter, mit den du auch im Urlaub die finanzielle Unabhängigkeit bewahren könntest.

Welche Vorteile hat die Kreditkarte zum Aufladen?

1. Schnelle und einfache Aufladung möglich

Bei der Prepaid Kreditkarte haben Nutzer stets den Umfang der Ausgaben im Auge. Die Karte wird im Voraus mit dem gewünschten Guthaben vom Girokonto aufgeladen. Es entstehen somit keinerlei Zinsen für eine Überziehung der Karte.

2. Überall schnell und problemlos bezahlen

Die Prepaid Kreditkarte wird vielerorts akzeptiert und auch als Sicherheit, zum Beispiel bei einem Mietwagenverleih geduldet. Auch das bargeldlose Bezahlen funktioniert ohne Probleme.

3. Kein Risiko beim Online Kauf

Mit wenigen Klicks können wir alles im Internet kaufen. Mit der Prepaidkarte sind Käufer sicher. Denn bei einem Missbrauch wird das Konto höchstens bis zum zuvor eingezahlten Guthaben belastet.

4. Kreditkarte auch ohne Schufa

Anders als bei der normalen Kreditkarte kann eine Prepaidkarte auch ohne vorherige Schufa-Auskunft ausgestellt werden.

Geld für die Reise

Bald schon steht der langersehnte Urlaub an, wie wir alle wissen: Die Zeit rennt! Und dann geht es schon zum Flughafen. Bis dahin sollte alles organisiert sein! Die Frage, die ich mir stelle ist, wie viel Geld (Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte) sollte ich eigentlich für die Reise dabeihaben?

Die Angst vor Diebstahl

Immer wieder habe ich gelesen, dass die Diebe natürlich in den Sommermonaten oder allgemein im Urlaubsparadies Hochkonjunktur haben. Hotelzimmer, Ferienwohnungen sind für Diebe ein gefundenes Fressen. Sie schrecken noch nicht einmal davor zurück, Feriengäste eine Zeit lang zu beschatten, um sich dann auf die Suche nach Bargeld oder Kreditkarten bzw. Prepaid-Kreditkarte zu begeben. Das möchte ich nicht erleben, dass mein ganzes Geld geklaut wird und ich mich dann dort in der Polizei rechtfertigen muss.

Nur so viel wie nötig!

Bargeld benötigt man im Urlaub für Restaurants (wobei hier auch die Zahlung per Kreditkarte inkl. Tip möglich ist), Parkhäuser, Eintritte (z. B. für Museen, Zoos, etc.). Ansonsten ist eine Zahlung per EC-Karte oder natürlich per Kreditkarte immer problemlos möglich. Nur Vorsicht bei der Kreditkarte, da die Unterschrift auch leicht gefälscht werden kann.

Wie viel Geld sollte ich nun mitnehmen?

Es ist besser, lieber nicht zu viel Bargeld mitzuführen, hier kann ich ja kalkulieren, wie viel Tage ich im Urlaub bin und wie viel Geld ich pro Tag benötige. Da ja jeder ungefähr weiß, was er im Urlaub alles unternehmen möchte. Die meisten besitzen eine Kreditkarte, doch vielleicht genügt ja auch die EC-Karte, da diese mit dem PIN nicht so einfach zu manipulieren ist. Ich werde vorher noch genau überprüfen, ob meine Unterkunft über einen Safe verfügt, um Bargeld sicher zu verstauen.

Medical

Reisen macht Spaß und bildet. Aber Reisen kann auch krank machen, insbesondere, wenn man nicht so entwickelte Länder fährt oder sich außerhalb der großen Städte in den Tropen aufhält. Ich habe mir deswegen einige Gedanken zu Impfungen auf Reisen gemacht. Denn die schönste Zeit des Jahres soll ja in Erinnerung bleiben – aber wegen der schönen Erlebnisse und nicht wegen eines langen und zehrenden Krankenhausaufenthalts.

Andere Länder, andere Krankheiten

In vielen Ländern sind Krankheiten noch an der Tagesordnung, die in Deutschland schon seit Langem ausgestorben sind. Ich habe sogar gelesen, dass es in einigen Ländern sogar noch die Pest gibt. Aber so weit muss es ja nicht gehen; ich will da lieber einmal bei den einfachen Reisekrankheiten bleiben. Zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten gehören:

  1. Hepatitis
  2. Malaria
  3. Dengue
  4. Tollwut
  5. Cholera
  6. Typhus
  7. Hauterkrankungen

Vorsorge ist alles

Ich bleibe bei den meisten Krankheiten, wie zum Beispiel Tetanus und anderen stets geimpft. Für das Reisen benötige ich deswegen nur die Impfungen, die in den entsprechenden Ländern notwendig sind. In Asien ist Malaria zwar noch aktuell, aber in den Großstädten so gut wie ausgestorben. Tiere dagegen sind eher weniger geschützt. Wer also durch Asien reist, sollte sich gegen Tollwut impfen lassen. Wer durch das ländliche Afrika fährt, sollte sich auf Cholera vorbereiten sowie auf Typhus.

Im Zweifel den Arzt fragen

Vor der Reise in ein anderes Land lese ich zwar in Reiseführern. Doch der beste Schutz kann nur ein Arzt, eventuell ein Tropenarzt bieten. Die wissen, welche Impfungen wirklich benötigt werden. Ein aufklärendes Gespräch gehört auf jeden Fall zur Reisevorbereitung dazu. So lassen sich durchaus Impfungen und Kosten sparen und auch unnötige Nebenwirkungen durch diese verhindern. Lieber diese paar Minuten beim Arzt verbringen, als später Wochen oder Monate im Krankenhaus.

Traveling

Nicht immer ist das passende Reiseziel des Jahres klar. Vielleicht überlegen Sie, wohin die Reise gehen soll und welche Highlights Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Natürlich wird jeder andere Prioritäten setzen und dementsprechend breit aufgestellt ist das Angebot. Insofern ist es natürlich noch viel wichtiger, bereits im Vorfeld einen genauen Plan zu erarbeiten. Welche Länder möchten Sie besuchen und welche Erwartungen haben Sie an die einzelnen Gebiete?

Jedes Land hat viel zu bieten

Haben Sie eine bestimmte Vorliebe für ein Land oder möchten Sie Ihre beruflichen, beziehungsweise Ihre sprachlichen Fähigkeiten stärken? In diesem Fall gibt es natürlich bestimmte Hotspots, die auf keinen Fall vernachlässigt werden dürfen. Zu den absoluten Favoriten zählen unter anderem:

  • Großbritannien
  • USA
  • Frankreich
  • Spanien

Welche Länder sind besonders beliebt und geeignet?

Letztlich bestimmen Sie selbst, wofür Ihr Herz schlägt und welche Länder Sie besichtigen werden. Sie sollten neben der Sprache oder den klimatischen Besonderheiten natürlich auch das Organisatorische nicht vernachlässigen. Zum entspannten Reisen werden Sie etwas mehr Zeit benötigen und sich dafür länger erfreuen können. Jeder entscheidet anders und jedes „Lieblingsland“ wird anders definiert. Dennoch gibt es einige absolute Top-Reiseziele, wie zum Beispiel:

  1. Italien
  2. Spanien
  3. Deutschland
  4. Österreich
  5. Griechenland

Treue Gäste oder ständiger Hopper?

Selbstverständlich muss es bei dieser kleinen Auswahl nicht bleiben. Vielleicht möchten Sie ganz Amerika erkunden oder Sie bevorzugen Asien? Wie auch immer Sie entscheiden: Lassen Sie es sich gut gehen. Jedes Reiseziel hat sehr viel zu bieten und ist definitiv immer eine Reise wert.

Einen praktischen Reisekalender für Unentschlossene bietet der Reiseveranstalter TUI auf ihrer Seite: TUI Reisekalender. Hier kann man ganz einfach die besten Reiseziele für Pauschalurlaub nach Monaten aufrufen: praktisch und sehr hilfreich, wie ich finde!